Lederpflege

Leder stammt aus der Natur. Es ist atmungsaktiv und besitzt eine natürliche Elastizität. Als Naturprodukt weist echtes Leder eine Qualität auf, die Kunstleder oder andere Kunststoffersatzstoffe nicht bieten. Da unsere Produkte aus der Natur stammen, weisen unsere hochwertigen Artikel eine wunderschöne, poröse Beschaffenheit auf. Sie werden die natürliche, fließende Schönheit der leichten Farbveränderungen unserer Luxusartikel erkennen. Bitte beachten Sie, dass diese Artikel keinerlei Mängel aufweisen, sondern genau so sind, wie die Natur sie vorgesehen hat: perfekt unperfekt.

Achten Sie beim Kauf von Wildleder- und helleren Ledertaschen auf die kleinen Fältchen, die nur bei weichem Echtleder sichtbar sind. Um der natürlichen Beschaffenheit von Leder gerecht zu werden, enthalten einige unserer Artikel möglicherweise keine Chemikalien. Daher können diese Produkte empfindlich auf Regen reagieren. Daher ist es wichtig, diese empfindlichen Artikel besonders zu pflegen. Beispielsweise ist es wichtig, die Form unserer hochwertigen Ledertaschen zu erhalten. Füllen Sie die Taschen einfach mit Schwamm oder Altpapier aus, um ihre ursprüngliche Form zu bewahren. Auch Parfüms und Ähnliches können das Leder bei direkter Anwendung beschädigen. Sollten Taschen und Taschen dennoch nass werden, wischen Sie das Wasser mit einem weichen Tuch ab und lassen Sie das Produkt anschließend trocknen.

Damit Ihr Einkauf so schön bleibt, wie er sein soll, empfehlen wir Ihnen die folgenden Pflegehinweise:

Vermeiden Sie längeren Kontakt Ihres Leders mit Zeitschriften oder anderen Gegenständen. Selbst farbiges Leder kann bei Kontakt mit anderen hellen Gegenständen Probleme verursachen. Dies gilt insbesondere für kleinere Lederwaren.

Schützen Sie Ihre Lederartikel vor Hitze und Feuchtigkeit. Besonders wichtig ist es, echtes Leder von Heizkörpern und den potenziell schädlichen Auswirkungen heißer Sommerautos fernzuhalten.

- Ständige Sonneneinstrahlung kann die Farbe Ihres Leders verblassen lassen. Dies gilt insbesondere für helles Leder. Bei diesem Leder besteht ein erhöhtes Risiko, einen Gelbstich anzunehmen.

- Vermeiden Sie unbedingt, das Leder auf rauen Oberflächen zu reiben, da die Farbe abgerieben werden könnte, und vermeiden Sie unbedingt Kratzer, da diese das Leder dauerhaft beschädigen.

- Vermeiden Sie nach Möglichkeit, Ihre Lederwaren mit Parfüm, Make-up, Handcreme und Handdesinfektionsmittel zu durchtränken.

- Bei bestimmten Produkten erhalten Sie zu Ihrer Bestellung einen kostenlosen Staubbeutel. Dieser hilft Ihnen bei der richtigen Pflege Ihrer Echtlederartikel.

- Es ist wichtig, dass echtes Leder hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sowie der Lagerung in Bereichen ohne natürliche Luftzirkulation vorgebeugt wird.

Wenn Sie MagSafe-Ladegeräte und Zubehör regelmäßig in Verbindung mit Echtlederhüllen verwenden, kann sich möglicherweise ein Ring auf Ihrer Hülle bilden. Dies ist völlig normal und kann durch die Anwendung einer Lederpflege minimiert werden. Wir empfehlen, keine Ladegeräte mit Silikonringen zu verwenden.

 

NATÜRLICHES RINDSLEDER:

Die Haut von natürlichem Rindsleder wird durch ein pflanzliches Gerbverfahren veredelt. Im Rahmen dieses aufwendigen Prozesses können natürliche Markierungen und kleine, aber feine Unregelmäßigkeiten im Leder entstehen. Mit der Zeit erhält dieses empfindliche Leder eine wunderschöne Patina.

Schützen Sie Ihr Leder unbedingt vor Wasser, da dies Flecken verursachen kann. Sollte Ihr Produkt nass werden, tupfen Sie es einfach mit einem fusselfreien, saugfähigen Tuch in heller Farbe ab.